Auf dieser Seite sind Ideen, Vorschläge und Inspirationen zusammengestellt, die bei der Entwicklung von Topic Tables unterstützen können. Die aufgeführten Themen stammen entweder aus dem Antrag, wurden beim LAND Workshop 2025 diskutiert oder sind direkt als Ideen eingegangen.
Die Liste ist nicht kuratiert – die Nennung eines Themas bedeutet weder, dass der entsprechende Topic Table sicher startet, noch dass das Thema bereits vollständig ausgearbeitet ist. Zudem ist nicht vorgesehen, alle Topic Tables gleichzeitig zu starten; stattdessen erfolgt die Umsetzung verteilt über die Laufzeit.
Darüber hinaus wird empfohlen, mögliche Synergien mit anderen Konsortien oder Projekten zu berücksichtigen.
English Version
This page summarises ideas, suggestions and inspiration that can support the development of topic tables. The topics listed either originate from the application, were discussed at the LAND Workshop 2025 or were received directly as ideas.
The list is not curated - the mention of a topic does not mean that the corresponding topic table is certain to start, nor that the topic has already been fully developed. Furthermore, it is not planned to start all topic tables at the same time; instead, implementation will be spread over the duration of the programme.
It is also recommended to consider possible synergies with other consortia or projects.
Topic Table (englisch) | Topic Table (deutsch) | Ursprung |
---|---|---|
Development of a German OBIS node | Entwicklung eines deutschen OBIS-Knotenpunkts | Kandiaten aus dem Antrag |
Streamlining data management in long term monitoring programs | Vereinfachung des Datenmanagements in Langzeit Monitoring programmen | Kandiaten aus dem Antrag |
Data mobilisation strategy for soil biodiversity | Strategie zur Datenmobilisierung für die biologische Vielfalt im Boden | Kandiaten aus dem Antrag |
Data mobilisation for freshwater biodiversity | Datenmobilisierung für die Süßwasser-Biodiversität | Kandiaten aus dem Antrag |
Enhancing data availability in the field of agrobiodiversity | Verbesserung der Datenverfügbarkeit im Bereich der Agrobiodiversität | Kandiaten aus dem Antrag |
Digitalisation strategy for historic forest data | Digitalisierungsstrategie für historische Walddaten | Kandiaten aus dem Antrag |
AI & ecology | KI & Ökologie | Kandiaten aus dem Antrag |
Developing Standard Operating Procedures implemented in ELN (Electronic lab notebooks) | Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen, die in ELN (elektronische Laborbücher) umgesetzt werden | Kandiaten aus dem Antrag |
Data Curation discussion table:
| Diskussionstisch zur Datenkuration:
| Kandiaten aus dem Antrag |
Concept and Strategy for Scientific Data Trustee Organisation | Konzept und Strategie für eine wissenschaftliche Data Trustee Organisation | Kandiaten aus dem Antrag |
Training material for Citizen Science | Trainingsmaterial für Citizen Science | LAND Workshop |
Coordination of data flow across different portals | Abstimmung über Datenfluss über verschiedene Portale hinweg | |
German GBIF node | Deutscher GBIF Knoten | |
Dealing with data papers | Umgang mit Data papern | |
data-based indicators for the evaluation of researcher and research institute performance | datengestützte Indikatoren für die Bewertung der Leistung von Forschern und Forschungseinrichtungen | |
Improving reusability of sequence data by avoiding post-submission data curation | Verbesserung der Wiederverwendbarkeit von Sequenzdaten durch Vermeidung einer nachträglichen Datenkuration | |
Long-term archiving | Langzeitarchivierung | |
How can research data management be implemented in full operation? | Wie kann das Forschungsdatenmanagement im Vollen Betrieb umgesetzt werden ? | |
How can land use data and biotope type maps be combined? | Wie können Flächennutzungsdaten und Biotoptypenkarten miteinander kombiniert werden? | |
How can data harmonization between databases be achieved? | Wie lässt sich Datenharmonisierung zwischen Datenbanken erreichen? | LAND workshop |
How can the GBIF's IPT Cloud be made accessible to every researcher? | Wie kann die GBIF’s IPT Cloud für jeden Forscher zugänglich gemacht werden? | LAND workshop |
How do you get an overview of where which monitoring data is located? | Wie bekommt man den Überblick wo welche Monitoringdaten liegen? | LAND workshop |
How can potentially relevant sources for biodiversity research be identified? | Wie können potentiell relevante Quellen für die Biodiversitätsforschung identifiziert werden? | LAND workshop |
Which methods are “best” suited for the evaluation of analog text products? | Welche Methoden sind "am besten" für die auswertung analoger Texterzeugnisse geeignet? | LAND workshop |
How can data quality be improved? | Wie kann die Datenqualität erhöht werden? | |
Automations for data integration x Availability | Automatismen für Datenintegration x Verfügbarkeit | LAND workshop |
Overview of aquatic monitoring activities (“From sticks to wood”) | Übersicht aquatischer Monitoringaktivitäten ("Vom Stöckchen zum Hölzchen") | LAND workshop |
Document/communicate data quality | Datenqualität dokumentieren/ kommunizieren | |
Technical implementation Correction of taxon assignment of metabarcoding data | Technische Implementierung Korrektur von Taxon-Zuweisung von Metabarcoding Daten | |
Classical observations vs. metabarcoding | Klassische Beobachtungen vs. Metabarcoding | |
Assignment of sequences/ OTU to barcode/name | Zuordnung Sequenzen/ OTU zu Barcode/Namen |